
Stephanie Behr
Beruflicher Werdegang:
- 2001-2007: Studium der Sprachheilpädagogik (M.A.) und Diplom-Pädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- 2007-2011: Arbeit als angestellte Sprachtherapeutin in einer Münchner und Aichacher Praxis
- seit 2011 angestellte Sprachtherapeutin in der logopädischen Praxis Kontext
Therapie aller Störungsbilder
Schwerpunkte:
- Lese-Rechtschreibtherapie bei Schulkindern
- Auditive Wahrnehmungsstörungen bei Vorschulkindern und Schulkindern
- Frühtherapie bei ausbleibendem Sprachbeginn
Fortbildungen:
Kindertherapie
- Die Entdeckung der Sprache - Teil 1 (Dr. Barbara Zollinger)
- Ergänzende Konzepte (zum Non-Avoidance-Ansatz) in der Therapie mit stotternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ (Susanne Gehrer)
- Stottern – Direktes Arbeiten am Stottern im Kindesalter (Antje Krüger)
- Spracherwerbsstörungen mit und ohne Migrationshintergrund (Bayerischer Fortbildungstag)
- Behandlung von Schetismus und Sigmatismus lateralis leicht(er) gemacht: Diagnostik und Therapie von lateralen Aussprachestörungen (Nicole Gyra)
- Verstehen, Lernen und Erinnern – Grundlagen und Intervention bei Kindern und Erwachsenen (2.Fachtagung für ganzheitliche Entwicklungsförderung und klinische Lerntherapie)
- Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern (Simone Homer-Schmidt)
- Von Late Talkern bis zu Wortfindungstörungen – Wortschatzerwerb im Entwicklungszusammenhang (Silke Kruse)
Erwachsenentherapie
- Würzburger Aphasie-Tage mit Workshops
